Wir unterstützen die ME/CFS Research Foundation
Die ME/CFS Research Foundation mit Sitz in Hamburg macht sich seit 2022 stark für die Erforschung der Krankheiten ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long Covid. Spendenfinanziert will die ME/CFS Research Foundation mehr biomedizinische Grundlagenforschung und klinische Forschung initiieren. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung diagnostischer Verfahren und der Entwicklung kausaler Therapien für die Krankheiten ME/CFS und Long Covid.
Die ME/CFS Research Foundation unterstützt die Forschung durch:
- Förderung des wissenschaftlichen Austauschs, u.a. durch die alljährlich stattfindende internationale ME/CFS-Fachkonferenz, an dem renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt ihre Forschungsergebnisse austauschen.
- Publikation von Forschungsergebnissen, wie z.B. mit dem ME/CFS Research Register, dem ME/CFS-Forschungs-Update und dem ME/CFS-Symposium
- Finanzielle Förderung von Forschungsprojekten, durch die Förderung einzelner Forscherinnen und Forscher, den Aufbau universitärer Forschungsstrukturen sowie durch Stipendien für Doktoranden
Mehr erfahren über die ME/CFS Resarch Foundation
»Ohne Geld keine Forschung. Ohne Forschung keine medizinische Versorgung der Betroffenen.«
Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen
Direktorin des Charité Fatigue Centrums, Berlin
Leiterin der Immundefekt-Ambulanz des Instituts für Medizinische Immunologie an der Charité, Berlin
Jetzt spenden für die ME/CFS Research Foundation
Spende per Banküberweisung
Empfänger: ME/CFS Research Foundation, Hamburg
IBAN: DE35 2004 0000 0628 5316 00
Bank: Commerzbank Hamburg
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: „Gruß aus Ravensburg“
Spende per PayPal
www.paypal.com
Verwendungszweck: „Gruß aus Ravensburg“

Foto: Fernando Zhiminaicela | Pixabay.